Musik, die keine Platte braucht? Hier, ein Buch!
Ein Buch, das ich gleich zweimal hintereinander verschlungen habe. Eines, das mir mein Buchhändler des Vertrauens inzwischen 3x bestellen musste und das ich noch beliebig oft lesen könnte: Thees Uhlmann´s „Wir könnten Freunde werden„.
Das Jahr 1999. Tocotronic auf Tour. Zwischen Autobahnraststätten und ABC-Pflaster. Bei Schweiß und Bier. Mit der K.O.O.K.-Platte im Gepäck (hören!!!). Hunderte Kilometer auf Asphalt (der in Österreich wohl nicht in bestem Zustand war). Und Auftritte die immer gut gehen, auch wenn man das vorher gar nicht gedacht hat. Und Thees schreibt über all das in einem Stil, der, ähm, ja, ich such dann mal ein paar Worte dafür (also positive!).
Und mit all diesen Momenten in so toller Wort-Hülle packt einen das Buch. Und zwar in einen Karton voller Sehnsucht nach der Straße… mit Kassette im Deck und den Besten an Bord. Nach der Stadt, durch die die Gitarre schallen soll. Die Stimme brettert mit.
Und wenn auf der Rückfahrt die knisternden Lautsprecher im Auto, „Städte von oben lieb ich immer noch so sehr“ rausrücken, dann weiß man endlich wo das herkommt.
1 Kommentar