Dom, Klein Venedig und das Rathaus. Heute nicht.


Denn Bamberg hat so unglaublich viele schöne Ecken. Diese hier zum Beispiel.


Zwischen Babenberger Viertel und Wildensorg liegen nicht nur die schönsten Hügel unterhalb der Altenburg, sondern auch der Lieblingsspielplatz meiner Kindheit.



Ertappt. Ich gebe zu dieses Stück Bamberg ein bisschen romantisch zu verklären.


Aber ist das bei solchen Anblicken nicht erlaubt?
Von dieser bezaubernd schönen Seite kenne ich meine Geburtsstadt noch garnicht und egal aus welchem Blickwinkel liebe ich Bamberg sehr, weil es fort überall richtig schön und auch historisch sehr interessant ist!
Tolle Aufnahmen sind das!
Liebe Grüße, Hanne
Hallo Hanne,
das freut mich, dass ich dir als Bambergerin noch einen neuen Winkel zeigen konnte. Ich gebe dir vollkommen Recht: Bamberg ist wirklich ein optischer und historischer Schatz. Danke für deine Worte und dein Lob.
Liebe Grüße
Markus
schönst. verwunschen 🙂
Für mich macht das vor allem die Weite und Tiefe. Die vielen Ebenen zwischen denen es sich träumen lässt.
oh ja. schön gesagt.
Traumhaft schön! Da kann man gar nicht übertreiben mit Worten. Und malen möchte man es wie Caspar David Friedrich. Und gehören nicht auch noch Singen und Instrumente dazu? Und Mond und Sterne und viele Geschichten? So eine Kindheit war wohl wie ein Märchen jenseits aller Weltpolitik.
Danke Gisela für deine Worte. Ja, Märchen trifft es nicht schlecht. Aber ein modernes ohne Angst und Co..
Bei Caspar David Friedrich empfehle ich dir aber eher diesen Beitrag:
https://leiseundlaut.blog/2015/10/10/nebelmeer/
Unglaublich sind die Aufnahmen vom Sonnenaufgang über den Felsen am Meer. Ja, wie gemalt von Caspar+David+Friedrich, 3 Namen und doch ein Mensch: Der großartige Maler!