Vom Postkartenschreiben & Kirchdorf

Ich bin altmodisch. Oder ich habe es in den Genen. Oder beides.

Sobald ich im Urlaub bin sehe ich mich auch schon nach Postkarten um. Diese einfachen Fotopapiere, die seit etwa 150 Jahren und damit lange vor heutigen Messenger-Diensten in Europa unterwegs sind. Halbe Briefe, die Ferienglück, Freude, Landschaftseindrücke, Erlebnisse, gutes wie schlechtes Wetter mit den Liebsten teilen.

Dabei ist es manchmal gar nicht so einfach schöne Ansichtskarten zu finden. Für jeden Beitrag hier auf leiseundlaut kann ich Fotos auswählen, zuschneiden und dann schiebe ich sie in der Galerie-Funktion noch ewig hin und her bis die Formate und Farben (endlich) zusammenfinden. Bei Postkarten muss man das nehmen, was es gibt – oder sogar selber welche basteln, wenn es einfach überhaupt keine gibt.

Wattwurm-Comics, Word-Art und Geschnörksel sind eher nicht mein Fall. Für die Großeltern suche ich meist eine Foto-Collage aus, damit sie sich die Urlaubsorte ein bisschen vorstellen können. Für Freunde kann es auch ein Stimmungsbild sein. Am Ende zählt aber sicher die Geste am meisten. „Ich hab an dich gedacht“ und wie schon geschrieben: „Gerne teile ich den Moment mit dir“. Ok, manchmal darf man aber auch spitz das gute Wetter hervorheben, wenn es Zuhause die ganze Zeit nur regnet.

Was man aber leider nur schwer mitschicken kann sind kleine Gefühlswundermomente, Düfte, ein Kribbeln unter der Haut, den Wind, der kleine Wellen ins Salzwasser kräuselt.

[Fotos aus Kirchdorf auf der Insel Poel]

5 Kommentare

  1. Oh ja, keine Postkarte kann deinen Fotos das Wasser reichen! Außer die selbst gebastelten 😉und ja, ich freue mich riesig über Post, da ich in den heutigen Zeiten seeeeeehr wenig Post bekomme. Aber ich gehöre zu den überglücklichen, die noch ein paar Freunde hat, die oldskool sind ☺️😘

    1. Juhuu, ich bin oldschool ;) Ist das jetzt gut? Egal, viel wichtiger ist ja, das du dich freust, was mich freut, was dich sicherlich wieder freut… was für eine Freude! :)

Schreibe mir hier gerne einen Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..